Ayiel Moments: Die Entspannungsfaust - dein Notfallknopf für innere Ruhe

Ayiel Moments: Die Entspannungsfaust - dein Notfallknopf für innere Ruhe

Die Entspannungsfaust – dein Notfallknopf für innere Ruhe

 

Einleitung – Alltagssituation & Einstieg über Emotion

 

Manchmal reicht ein einziger Satz und dein Körper spannt sich an.

Ein Blick. Ein Gedanke. Ein Moment der Überforderung.


Stress ist selten laut.

Er kommt leise, kriecht durch die Schultern, verkrampft den Nacken, beschleunigt den Atem.

Und plötzlich ist alles eng.


Doch genau hier gibt es einen Ausweg.

Kein Tool. Kein App. Kein Extra-Termin.


Nur deine Hand.

Und ein kleiner Impuls, der dich zurückbringt. In Sekunden.

 

Was ist die Entspannungsfaust?

Die Entspannungsfaust ist eine einfach durchführbare Handbewegung, die deinem Nervensystem eine klare Botschaft sendet:

“Du bist sicher. Du darfst loslassen.”

Sie basiert auf einem physiologischen Prinzip:

Spannung bewusst aufbauen und kontrolliert wieder loslassen.

Durch das kurze Halten und anschließende Öffnen der Faust wird ein Reflex ausgelöst, der im Körper parasympathische Reaktionen aktiviert, also das System für Ruhe, Regeneration und Erdung.

 

Wie funktioniert die Entspannungsfaust?

(Schritt-für-Schritt-Anleitung)

  1. Beide Hände locker auf den Oberschenkeln ablegen

  2. Für 3 Sekunden eine Faust machen – mit bewusster Spannung

  3. Währenddessen ruhig einatmen

  4. Beim langsamen Ausatmen die Faust wieder öffnen

  5. Optional: Die Augen schließen und nach innen spüren

  6. Wiederhole das 2–3 Mal oder so oft, bis du einen Unterschied spürst

 

Warum wirkt das? (Kurz erklärt)

  • Durch das bewusste Anspannen und Loslassen aktivierst du die sogenannte “motorische Selbstregulation”

  • Der Körper registriert: Es gibt keine reale Gefahr. Der Sympathikus (Stressmodus) wird deaktiviert

  • Gleichzeitig wird der Vagusnerv angeregt, was Herzfrequenz, Atmung und Muskeltonus beruhigt

  • Deine Aufmerksamkeit kehrt zurück in den Körper, was grounding erzeugt

 

Wann ist die Entspannungsfaust hilfreich?

  • Bei plötzlichem Stress oder Reizüberflutung

  • In Konfliktgesprächen oder emotionalen Situationen

  • Vor Präsentationen oder Auftritten

  • Beim Grübeln, in Gedankenspiralen

  • Nach einem Streit oder Schockmoment

  • Beim Einschlafen, wenn der Kopf nicht zur Ruhe kommt

 

Sie ist immer verfügbar. Im Büro, im Bus, im Bett oder in der Natur.

Dein Körper ist das Werkzeug.

 

Ein Tool für Hochsensible, Gestresste & alle, die fühlen

Gerade für Menschen mit hoher Wahrnehmung oder sensiblen Nervensystemen ist diese Übung Gold wert.

Denn oft fehlt nicht das Wissen, sondern eine sofort machbare Handlung, die Wirkung zeigt.

Die Entspannungsfaust ist mehr als eine Übung.
Sie ist ein Zeichen an dich:
Du darfst loslassen. Jetzt.

 

Noch intensiver spürbar mit AYIEL-Textilien

Wenn du währenddessen AYIEL-Socken oder andere sensorische Textilien trägst, kann sich die Wirkung verstärken.

Denn das, was du im Körper anstößt, wird durch taktiles Feedback begleitet. Dein Nervensystem wird multisensorisch reguliert.

So wird aus einer kleinen Bewegung ein Moment echter, tiefer Entspannung.

 

Dein nächster Schritt

Schau dir jetzt das Video zur Entspannungsfaust an. Kostenlos in der AYIEL-Community.

Du brauchst nur 1 Minute und deine Hände.

👉 Zur AYIEL-Community & zum Video

Und:

🧦 Probiere die Entspannungsfaust mit AYIEL-Socken aus. Spürbar mehr Ruhe, Schritt für Schritt.